Die Glaukomarten werden nach der Ursache für den Anstieg des Augeninnenducks (IOD) unterteilt. Man unterscheidet zunächst das Offen-winkelglaukom gegenüber dem Engwinkelglaukom. Beim Offenwinkelglaukom ist ein verstopfter Kammerwasserabfluss schuld an einer Augeninnendruck-erhöhung. Wenn dieser durch einen engen Kammerwinkel verlegt ist, kommt es zum Engwinkelglaukom (die Regenbogenhaut legt sich auf die Rückseite der Hornhaut.

Wir unterscheiden beim Offenwinkelglaukom die primären und die sekundären Formen. Bei der primären Form liegt die Ursache in der Abflußbehinderung im Trabekelwerk selbst, während bei der sekundären Form eine Grunderkrankung zu einer Behinderung des Kammerwasserabflußes im Trabekelwerk führt.

Einteilung der Glaukome

Primäres Offenwinkelglaukom [POWG] auch als Glaucoma chronicum simplex bezeichnet.

  • Primäres Offenwinkelglaukom mit erhöhtem Augeninnendruck
  • Primäres Offenwinkelglaukom mit normalem Augeninnendruck [Normaldruckglaukom]
  • Pseudoexfoliationsglaukom 

Sekundäres Offenwinkelglaukom

  • Pigmentdispersionsglaukom
  • Kapselhäutchenglaukom
  • Uveitisches Glaukom
  • Posttraumatisches Glaukom
  • Neovascularies Glaukom
  • Phakogenes Glaukom

Engwinkelglaukom

  • Akuter Glaukomanfall
  • Chronisches Engwinkelglaukom
  • Kataraktogenes Engwinkelglaukom

Kongentiales Glaukom

Bei einem Kongentialen Glaukom handelt es sich um eine angeborene Art, während man das juvenile Glaukom in der Kinder bzw. Jugendzeit erlangt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.