Elektrophysiologie
Wissenschaft, die sich mit der Ableitung und Auswertung von im Körper ablaufenden elektrischen Vorgängen beschäftigt, vgl. auch ERG, VEP

Elektroretinographie
siehe ERG

Embolie
Erkrankung, bei der eine Gefässlichtung durch einen Embolus verstopft wird

Embolus
in die Blutbahn verschleppter Thrombus

Emmetropie
Normalsichtigkeit

Emulsion
Mischung mehrerer, untereinander nicht löslicher Flüssigkeiten

Endothel
einschichtige innere Auskleidung von Gefässen

entoptische Phänomene
vom Körper selbst erzeugte optische Wahrnehmungen

Epithel
äussere Zellschicht eines Gewebes

ERG
Elektroretinographie Technik, mit deren Hilfe von der Netzhaut und dem Pigmentepithel erzeugte Stromfelder sichtbar gemacht und aufgezeichnet werden können

Excavation
Aushöhlung

extrazellulär
ausserhalb der Zelle gelegen