Fachbegriffe aus der Augenheilkunde Kategorie S
Sakkade 
sprunghafte, unwillkürliche Augen-bewegung
sakkadische Suppression 
unbemerkt ablaufende Bildunter-drückung während einer Blicksakkade
scanning 
punktweises Abtasten
Schlemm’scher Kanal 
im Kammerwinkel hinter dem Trabekelwerk gelegener Kanal, durch den das vom Ziliarkörper gebildete Kammer-wasser das Auge verlässt
Schwalbe-Linie 
kollagene Trennungslinie zwischen Hornhaut- und Trabekelwerkendothel
Sediment  
 Bodensatz
Sehrinde  
der Teil des Gehirns, in dem die Sehinformation verarbeitet wird
Sehtraining 
Kombination aus Augentraining und Entspannungstraining des gesamten Körpers. Einfluss auf Augenerkrankungen wurde bislang nicht bewiesen
Sekundärglaukom 
Glaukome, die nicht primär, sondern sekundär als Folge anderer Augenerkrankungen, -verletzungen und -operationen aufgetreten sind
Sezernierung, sezernieren
Absonderung, absondern
Sklera   
Lederhaut
Sklerektomie, tiefe 
Glaukomoperation, bei der das Kammerwasser durch die Sklera abfliessen kann. Im Gegensatz zur Trabekulektomie (s. dort) wird keine durchgreifende Öffnung vorgenommen, d. h. ein Teil des Schlemm’schen Kanals und das Trabekelwerk bleiben bestehen
Skotom   
inselförmiger Gesichtsfeldausfall
SmartLens 
Kontaktlinse zur dynamischen Augeninnendruckmessung
soma, somatisch
Körper, auf den Körper bezogen
SPECT  
Abk. für Single-Photon-Emissions-Computertomographie, bildgebendes Verfahren, bei dem mit Hilfe von Gammastrahlen die Aktivität eines Gewebes (z. B. Herz, Hirn) untersucht wird
Stäbchen  
 s. Photorezeptoren
Stereosehen
beidäugiges, dreidimensionales Sehen
steril 
keimfrei
Steroid     
s. Kortikoid
Stimulus 
Reiz
Strabismus 
Schielen
sub-unter- Subkonjunktivalanästhesie  
Anästhesie, bei der das Betäubungsmittel unter die Bindehaut des Auges injiziert wird, hier wird Schmerzfreiheit im Operationsfeld erreicht, der Patient kann aber noch sehen und die Augenmuskeln leicht bewegen (vgl. Retrobulbäranästhesie)
Suppression  
Unterdrückung
Symptom  
 Merkmal
Syndrom  
Komplex von mehreren Symptomen
Synechie
Verklebung, Verwachsung
systemisch generalisiert
 ein Organsystem betreffend